- Romanzendichter
- Ro|mạn|zen|dich|ter
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Romanzendichter — Ro|mạn|zen|dich|ter, der: Dichter, der Romanzen (1) schreibt, geschrieben hat … Universal-Lexikon
Romeo und Julia auf dem Dorfe — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla veröffentlicht, gehört sie bis heute zu den meistgelesenen Erzählungen der deutschsprachigen Literatur und gilt als Beispiel für die… … Deutsch Wikipedia
Bilderdijk — (spr. daik), Willem, berühmter niederländ. Dichter, geb. 7. Sept. 1756 in Amsterdam, gest. 18. Dez. 1831 in Haarlem. Durch einen Spielkameraden am Fuße verletzt, war B. an elf Jahre an die Stube gefesselt; dies Leiden mag mit Ursache gewesen sein … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Romancēro — Romancēro, span. Bezeichnung für Romanzenbuch, wie solche zuerst um die Mitte des 16. Jahrh. aus Licht traten, als die höfisch gebildeten Kreise, das eigentliche Lesepublikum, den episch lyrischen Volksgesängen ihre Gunst zuwandten. Bis dahin… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Romancier — (franz., spr. mangßjē), Romanschriftsteller, auch Romanzendichter … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Romanze — Romanze, ein kurzes episches Gedicht, das ein einfaches, aber Phantasie und Gefühl unmittelbar und lebhaft packendes und erregendes Geschehen in knappen Strichen zur Darstellung bringt. Von der Ballade, die einen ähnlichen Charakter besitzt,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sepulvĕda — Sepulvĕda, 1) Juan Ginez de, span. Geschichtschreiber und Humanist, geb. 1490 in Pozo Blanco bei Cordoba, gest. 23. Nov. 1574 in Salamanca, wurde 1536 von Karl V. zum Reichshistoriographen ernannt und lebte abwechselnd zu Valladolid, Cordoba und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tschechische Literatur — Tschechische Literatur. Die t. L. hat sich unter den slawischen Literaturen mit am frühesten entwickelt, wurde jedoch in der hussitischen Zeit von theologischpolemischen Schriften überflutet und durch die Reaktion nach der Schlacht am Weißen Berg … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Weilen — (eigentlich Weil), Joseph, Ritter von, dramatischer Dichter, geb. 28. Dez. 1828 in Tetin bei Prag, gest. 3. Juli 1889 in Wien, ging zu Anfang 1848 nach Wien, um zu studieren, wurde hier aber in die Märzrevolution hineingezogen und infolgedessen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon